Kursnummer | 20304BO |
Dozent |
Christoph Gerwers |
Datum |
Samstag, 18.11.2023
08:00–20:30 Uhr
Anmeldeschluss: Donnerstag, 02.11.2023. |
An-/Abmeldeschluss | 02.11.2023 |
Gebühr | 74,00 EUR |
Ort |
Bahnhof Borken
|
Gehen Sie auf eine außergewöhnliche Weltreise durch die Klimazonen entlang des Längengrades 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus, lassen Sie sich den Klimawandel erläutern und mit Tipps für den Klimaschutz inspirieren. Durchwandern Sie Teile der 5000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und Erlebniswelt – und besuchen neun spannende und exotische Orte auf fünf Kontinenten, um die Temperaturen und Luftfeuchtigkeit der Originalschauplätze hautnah zu spüren: seien es -6 °C in der Antarktis, 35 °C Wüstenklima oder die tropische Hitze bei 80 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit. Unterwegs erfahren Sie Hintergründe zu Klimaveränderungen und den Funktionsweisen von Klima und Wetter. Sie können in den Reisestationen außerdem 250 verschiedene Tierarten entdecken, wie z. B. die Fidschi-Leguane auf „Samoa“, die Galago-Äffchen in „Kamerun“ oder die quirligen Lemminge in „Alaska“. (Quelle: klimahaus-bremerhaven.de)
Ihre Fahrt startet in Borken am Busbahnhof, wo sie unser Dozent Christoph Gerwers, zertifizierter Landschafts- und Naturführer, im Empfang nimmt und Sie auf Ihrer faszinierenden Reise begleiten wird. In Bremerhaven angekommen werden Sie gemeinsam mit ihm durch Experten vor Ort 1,5 Stunden fachkundig durch die „Reise“ geführt und bekommen zudem einen ersten Eindruck über die weiteren Ausstellungsbereiche. Das auch architektonisch besondere Klimahaus, dessen äußere Form einem Boot ähnelt, liegt am Alten Hafen – so dass Sie in der Ihnen ausreichend verbleibenden Zeit nicht nur einen selbstständigen Blick in die weitere Wissens- und Erlebniswelt des Hauses werfen, den Museumshop oder die Museumsgastronomie besuchen könnten, sondern auch Gelegenheit hätten einen Blick über den Hafen von der Dach-Plattform des Hauses zu werfen oder am Wasser zu bummeln.