vhs Borken
Heidener Straße 88
46325 Borken
E-Mail & Internet
vhs(at)borken.de
Telefon & Fax
Telefon 02861 939-238
Fax 02861 939-62-238
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Die Geschichte der Herrschaft Gemen von den Anfängen bis zur Mediatisierung 1806
Vortrag
Do., 10.04.2025
19:30 Uhr
|
Do., 10.04.2025 19:30 Uhr | Borken | |
Wann endet die Gewalt? Das lange Kriegsende im Alltag und Gedächtnis der Region
Städtische Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945
Do., 08.05.2025
19:30 Uhr
|
Do., 08.05.2025 19:30 Uhr | Borken | |
Eine Reise in die Vergangenheit. Die Geschichte der jüdischen Familie Gans aus Borken
Eine Filmproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen und der Stadt Borken (2018; Länge: 41 min.)
Di., 13.05.2025
20:00 Uhr
|
Di., 13.05.2025 20:00 Uhr | Borken | |
Leben auf dem Land und von dem Land: Agrarwirtschaft und dörfliche Strukturen (Weseke, Marbeck, Burlo)
Vortrag
Di., 20.05.2025
19:30 Uhr
|
Di., 20.05.2025 19:30 Uhr | Borken | |
Als die Eisenbahn und die Fabrikarbeit kamen. Die Industrialisierung in Borken 1860-1930
Vortrag
Do., 12.06.2025
19:30 Uhr
|
Do., 12.06.2025 19:30 Uhr | Borken |
Borken
Do., 10.04.2025 19:30 UhrBorken
Do., 08.05.2025 19:30 UhrBorken
Di., 13.05.2025 20:00 UhrBorken
Di., 20.05.2025 19:30 UhrBorken
Do., 12.06.2025 19:30 Uhrvhs Borken
Heidener Straße 88
46325 Borken
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 02861 939-238
Fax 02861 939-62-238
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.