Semestereröffnung: "Eintausendmal Lebensglück: Erinnern, was zählt"
Glücksimpressionen, eingesammelt in 60 Städten - Eine Collage aus Wort, Bild und Klang
Raesfeld
Fr., 15.09.2023
19:30 Uhr
Dreiklang: Musik - Geschichte(n) - Wein
Kraftvoller Partner, sanfter Freund, schnelles Sportgerät: Das Symboltier Pferd
"Traumfängersuite"
Ein Konzert mit Text und Kunst
So., 24.09.2023
17:00 Uhr
Vortrag: Hitler vor Gericht
(mit Filmausschnitten aus dem gleichnamigen filmischen Dokumentarspiel)
Velen
Di., 14.11.2023
18:30 Uhr
Optimismus für die Seele!
Glücksstrategien für ein erfülltes Leben aus Psychologie und Philosophie
Gescher
Do., 19.10.2023
19:00 Uhr
„Schwierigkeiten elegant und gelassen meistern – Die Persönlichkeit humorvoll entwickeln!“
Psychologische Tipps für Alltag, Zweisamkeit, Beruf und Lebensgenuss
Reken
Do., 28.09.2023
19:00 Uhr
Vortrag: Elektromobilität- Warum sich der Umstieg auch bei aktuell hohen Strompreisen lohnt
Gescher
Do., 30.11.2023
18:30 Uhr
Vortrag: Photovoltaik und Wärmepumpen
Die private Energiewende
Velen
Do., 02.11.2023
18:30 Uhr
Die Macht unserer Gedanken - und wie wir diese wieder zurückgewinnen, um selbstbestimmter
entscheiden zu können, wie wir uns fühlen wollen. Ein Tages-Workshop
Borken
So., 12.11.2023
09:00 Uhr
Munch. Lebenslandschaft - Museum Barberini Potsdam
Di., 12.12.2023
19:00 Uhr
Zwei Millionen Jahre Migration
Mi., 08.11.2023
19:00 Uhr
Die Völkerwanderung in der Antike
Mi., 06.12.2023
19:00 Uhr
Metaverse: Status quo und ein Ausblick in die immersive Zukunft des Internets
Di., 26.09.2023
19:00 Uhr
Vernetzung, Entnetzung und die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter
Mi., 15.11.2023
19:00 Uhr
ChatGPT: Ist Maschinensprache menschlich?
Mi., 17.01.2024
19:00 Uhr
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Mo., 23.10.2023
19:00 Uhr
Generation Z: Neue Denkweisen und Forderungen am Arbeitsplatz
Mo., 22.01.2024
19:00 Uhr
Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert
Mo., 05.02.2024
19:00 Uhr
Depressionen
Do., 08.02.2024
19:00 Uhr
"Es geht nirgends merkwürdiger zu..." - Kurt Tucholsky und seine Zeit
Literatur und Geschichte - Vortrag und Rezitation