Kursnummer | 10208BO |
Dozent |
Jürgen Friedrich |
Datum | Montag, 05.02.2024 19:00–20:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 05.02.2024 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
Online Kurs
|
Derzeit sind wir schwer beeindruckt von den Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die Zahl der potentiellen Funktionalitäten scheint riesig und regelmäßig berichten die Medien über neue Innovationen. Das löst Spekulationen und auch Ängste davor aus, dass bestimmte Jobs mit ähnlichen Aufgaben- oder Interaktionsmustern künftig vollständig automatisch übernommen werden. Und auch eine zunehmende Zahl an Studien befasst sich mit dem Spektrum der Tätigkeiten, die von KI-Anwendungen übernommen werden könnten. Erleben wir "nur" einen Hype? Oder sind die Befürchtungen berechtigt?
Dieser Web-Vortrag befasst sich mit aktuellen Erkenntnissen über die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt. Dabei geht Dr. Michael Stops auch darauf ein, an welchen Stellen selbst die KI-Branche Grenzen für die Einsetzbarkeit ihrer Innovationen sehen.
Referent: Dr. Michael Stops - Senior Researcher in der Forschungsgruppe Berufe in der Transformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und beim Forschungsprojekt ai:conomics