Kursnummer | 51001BO |
Dozenten |
Daniel Oelerich Sarah Demski Anne Könning |
erster Termin | Montag, 08.02.2021 18:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 11.06.2021 09:00–12:00 Uhr |
Gebühr | 420,00 EUR |
Ort |
Gymnasium Remigianum
|
Dieser Lehrgang bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Durch Ablegung der Prüfung
vor der Handwerkskammer Münster ist die Anerkennung der AdA-Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer IHK sowie der Landwirtschaftskammer gewährleistet. HandwerkerInnen, die einen Meisterlehrgang besuchen wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. Der Lehrgang basiert auf dem Konzept der Kammer und umfasst 96 Unterrichtsstunden in folgenden Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Auszubildendeneinstellung mitwirken, Ausbildung durchführen und abschließen. Im Anschluss an den Lehrgang finden die beiden Prüfungen in Borken vor dem Prüfungsausschuss der HWK Münster statt. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Das Entgelt ist in drei Teilbeträgen à 140,00 € zahlbar. Bei Vorlage eines Bildungsschecks oder einer Bildungsprämie beträgt das Entgelt für Teilnehmende insgesamt 210,00 €. Für angehende HandwerksmeisterInnen ist ein Aufstiegs-BAföG möglich. Das für diesen Lehrgang erforderliche besondere Anmeldeformular kann unter der Telefonnummer 02861 939-238 angefordert werden.
Beratung und Informationen: Timo Bertelwick, Telefon 02861 939-239.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 08.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
2. | Do., 11.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
3. | Do., 18.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
4. | Mo., 22.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
5. | Do., 25.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
6. | Mo., 01.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
7. | Do., 04.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
8. | Mo., 08.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
9. | Do., 11.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
10. | Mo., 15.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
11. | Do., 18.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
12. | Mo., 22.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
13. | Do., 25.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
14. | Mo., 12.04.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
15. | Do., 15.04.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
16. | Mo., 19.04.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
17. | Do., 22.04.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
18. | Mo., 26.04.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
19. | Do., 29.04.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
20. | Mo., 03.05.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
21. | Do., 06.05.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
22. | Mo., 10.05.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
23. | Mo., 17.05.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
24. | Do., 20.05.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
25. | Fr., 28.05.2021 | 09:00–12:00 Uhr |
26. | Fr., 11.06.2021 | 09:00–12:00 Uhr |