Kursnummer | 30107HE |
Dozentin |
Damaris Mallach |
erster Termin | Dienstag, 29.04.2025 19:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 03.06.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 48,00 EUR |
Ort |
Haus der Begegnung
|
Mit dem Entspannungsverfahren Autogenes Training (AT) wird Ihnen eine Methode an die Hand gegeben, mit der Sie sich selbst in die Entspannung versetzen können. Das Verfahren gilt als eine der wirksamsten und bekanntesten Entspannungsmethoden, um Anspannung und Stress gezielt vorzubeugen oder zu verringern.
„Auto“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Selbst“. „Autogen“ bedeutet „selber tun“/„selbst erzeugt“. Durch immer wiederkehrende Sätze, Formeln und Suggestionen wird der Körper in Ruhe versetzt.
Johannes Heinrich Schultz, der Begründer des Autogenen Trainings, bezeichnet das Autogene Training als „Selbsthypnose“. Sinn und Ziel des AT ist es zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und aus der Ruhe neue Kraft und Energie für den Alltag zu schöpfen. Autogenes Training kann erwiesenermaßen Schlafstörungen und Schmerzen lindern, den Blutdruck regulieren, das Immunsystem stärken und die Konzentration steigern.
Erfahren und lernen Sie, sich durch „konzentrative Selbstentspannung“ von Körper, Geist und Seele einen Raum zu schaffen, in dem Sie loslassen und neue Kraft schöpfen können.
Natürlich sind auch Teilnehmende herzlich willkommen, die das AT bereits kennen und eine Gruppe zum regelmäßigen Üben suchen. Denn in einer Gruppe übt es sich meistens besser.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte, eine Decke, ein kleines Kissen und evtl. dicke Socken mit.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 29.04.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Di., 06.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Di., 13.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Di., 20.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Di., 27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
6. | Di., 03.06.2025 | 19:00–20:30 Uhr |