Die ePA, das eRezept & Co.: Was Sie darüber wissen sollten.
Die Digitalisierung verändert nahezu alle Bereiche des Gesundheitswesens. So gibt es seit 2023 die Möglichkeit eRezepte digital mit der elektronischen Gesundheitskarte einzulösen. Seit dem 15.01.2025 wird für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte durch ihre Krankenkassen angelegt. Bis Ende 2025 sollen bereits 80 Prozent der Versicherten diese E-Akten nutzen.
Was steckt eigentlich dahinter? Was sollten Sie als Versicherte wissen, um sich unter den digitalisierten Rahmenbedingungen zurecht zu finden? Welche digitalen Anwendungen gibt es sonst noch? Sind meine Daten sicher? Und welche Vorteile oder Risiken bringen diese Anwendungen mit sich? Haben Sie bereits erste Erfahrungen damit gesammelt? Diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam in der Veranstaltung widmen.
Frau von der Ley ist Referentin für den Bereich Projektmanagement im Regionalen Netz der LWL-Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Was steckt eigentlich dahinter? Was sollten Sie als Versicherte wissen, um sich unter den digitalisierten Rahmenbedingungen zurecht zu finden? Welche digitalen Anwendungen gibt es sonst noch? Sind meine Daten sicher? Und welche Vorteile oder Risiken bringen diese Anwendungen mit sich? Haben Sie bereits erste Erfahrungen damit gesammelt? Diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam in der Veranstaltung widmen.
Frau von der Ley ist Referentin für den Bereich Projektmanagement im Regionalen Netz der LWL-Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 10116VE
-
StartDi. 28.10.2025
19:00 UhrEndeDi. 28.10.2025
21:15 Uhr - Anmeldeschluss:
- Plätze: min. 6 / max. 10
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Velen
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02861/939-239
timo.bertelwick@borken.de