Skip to main content Skip to page footer

Vor 100 Jahren: Hindenburg Sieger der Reichspräsidentenwahlen - späterer "Totengräber der Republik"?

Am 26.4.1925 gewann der frühere Feldmarschall Paul von Hindenburg die infolge des Todes von
Friedrich Ebert vorgezogene Wahl zum 2. Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Infolge der
politischen Zerrissenheit des ersten demokratischen deutschen Staates war die Wahl mit diversen
Kandidaten aus dem Weimarer Parteienspektrum sehr umkämpft.
Wie aber kam es, dass der längst im Ruhestand befindliche Hindenburg überhaupt zum Kanditaten
wurde?
Welche Rolle spielte in der Folge der als monarchistisch eingestufte neue Präsident im weiteren
politischen Geschehen und kann er - wie heute von vielen behauptet - wegen der Berufung Hitlers zum Reichskanzler Anfang der 30er Jahre als "Totengräber der Republik" gekennzeichnet werden?
Mit dokumentarischen Filmausschnitten
  • Gebühr
    6,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 10110HE
  • Start
    Mi. 08.10.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 08.10.2025
    20:30 Uhr
  • Anmeldeschluss:
  • Plätze: min. 6 / max. 20
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle Heiden
  • Haus der Begegnung Velener Str. 29 46359 Heiden Multi I
  • Kontakt:
    Fragen zur Buchung: Timo Bertelwick 02861/939-239 timo.bertelwick@borken.de