Skip to main content Skip to page footer

Gesprächs- und Verhandlungsführung

(c) Jürgen Friedrich
Mit diesem bewährten Trainingskonzept verfolgen wir zwei Ziele:
Wir ermöglichen Ihnen die Kunst der Beeinflussung zu erlernen, damit Sie Ihre eigenen Ziele effektiver durchsetzen können.
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie die Beeinflussungsversuche anderer durchschauen, damit Sie sich vor Manipulation schützen können.
Erfolgreiche Verhandlungen setzen eine positive Gesprächs- und Kommunikationskultur voraus. Sie trainieren in dieser Veranstaltung, wie Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen können, um damit Ihren eigenen Verhandlungserfolg zu begründen. Die Strategien, Taktiken und Techniken professioneller Verhandlungsführung werden praktisch dargestellt und trainiert. Durch die Anwendung dieser Verfahren werden Sie Ihre Ziele leichter auch gegen Widerstand durchsetzen können.
Mit diesem bewährten Trainingskonzept verfolgen wir zwei Ziele:
Wir ermöglichen Ihnen die Kunst der Beeinflussung zu erlernen, damit Sie Ihre eigenen Ziele effektiver durchsetzen können.
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie die Beeinflussungsversuche anderer durchschauen, damit Sie sich vor Manipulation schützen können.
Erfolgreiche Verhandlungen setzen eine positive Gesprächs- und Kommunikationskultur voraus. Sie trainieren in dieser Veranstaltung, wie Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen können, um damit Ihren eigenen Verhandlungserfolg zu begründen. Die Strategien, Taktiken und Techniken professioneller Verhandlungsführung werden praktisch dargestellt und trainiert. Durch die Anwendung dieser Verfahren werden Sie Ihre Ziele leichter auch gegen Widerstand durchsetzen können.
  • Gebühr
    32,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 51101BO
  • Start
    Sa. 08.11.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 08.11.2025
    16:00 Uhr
  • Anmeldeschluss:
  • Plätze: min. 6 / max. 10
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle Borken
  • VHS Forum Heidener Str. 88 46325 Borken Vortragsraum 211
  • Kontakt:
    Fragen zur Buchung: Timo Bertelwick 02861/939-239 timo.bertelwick@borken.de