Skip to main content Skip to page footer

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung AdA Lehrgang HWK im Herbst in Ahaus, aktuelles forum Volkshochschule

Die VHS Borken und das aktuelle forum Volkshochschule in Ahaus kooperieren in Zukunft im Bereich der Ausbildereignung und bieten abwechselnd einen Lehrgang zur AdA Prüfung an.
Für den Lehrgang im Herbst 2025 melden Sie sich direkt über die VHS Geschäftsstelle in Ahaus an.
Informationen zum Lehrgang in Ahaus finden Sie hier:

252-5010B Lehrgang Ausbilderlehrgang - Ausbildung der Ausbilder*innen
Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt die Kenntnisse, die Ausbilder*innen haben müssen, um in der beruflichen Bildung ausbilden zu können.
In diesem Kurs erhalten Sie alle Informationen, die für eine Prüfung bei der Handwerkskammer hilfreich sind. Der Kurs gliedert sich in vier Handlungsfelder.
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfung in Ahaus vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster statt. Die abgelegte Prüfung ist gleichrangig zu sehen wie die AdA-Prüfung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Landwirtschaftskammer. Wer den Meisterlehrgang besucht, bekommt die abgelegte AdA-Prüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.

Bitte beachten Sie: Bei Wiederholung eines Prüfungsteils wird eine Gebühr in Höhe von 100 € fällig, bei Wiederholung beider Prüfungsteile 200 €. Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bei der Handwerkskammer ist eine Stornogebühr in Höhe von 50 € zu entrichten.

Beginn: 2. September 2025 (Prüfungen voraussichtlich 17. und 31. Januar 2026)
Informationsabend: Mittwoch, 27. August, 19 Uhr (entgeltfrei, Kursnr. 252-5009B)

Ahaus, VHS-Haus
Dozententeam
Entgelt: 739,00 €
Das Entgelt beinhaltet die Lehrgangskosten, Kursmaterial und die Prüfungsgebühr der Handwerkskammer.