Future Ready – KI-Tools als Produktivitätsbooster Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co
Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.
Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.
Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich
Weitere Hinweise:
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI- Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
Das Webinar findet in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation statt. Einem Verbund westfälischer Volkhochschulen zur erweiterung des digitalen Angebots der örtlichen Volkshochschullandschaft in Westfalen.
Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Sie können gern folgenden Hinweis zu Informationen und Systemvoraussetzungen zu Zoom einbinden: Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023- Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Für einen Techniktest nutzen Sie Bitte die Website: https://zoom.us/test
Datenschutzhinweis:
Additiv zu unserer eigenen Datenverarbeitung werden ihr Vor- und Zuname, sowie ihre E-Mail-Adresse an die Partner der vhs DigitalKooperation weitergeleitet(aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg). Damit sie von dort zentral die Zugangsdaten der Fortbildungsveranstaltung via Mail zugesandt bekommen.
Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.
Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich
Weitere Hinweise:
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI- Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
Das Webinar findet in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation statt. Einem Verbund westfälischer Volkhochschulen zur erweiterung des digitalen Angebots der örtlichen Volkshochschullandschaft in Westfalen.
Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Sie können gern folgenden Hinweis zu Informationen und Systemvoraussetzungen zu Zoom einbinden: Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023- Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Für einen Techniktest nutzen Sie Bitte die Website: https://zoom.us/test
Datenschutzhinweis:
Additiv zu unserer eigenen Datenverarbeitung werden ihr Vor- und Zuname, sowie ihre E-Mail-Adresse an die Partner der vhs DigitalKooperation weitergeleitet(aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg). Damit sie von dort zentral die Zugangsdaten der Fortbildungsveranstaltung via Mail zugesandt bekommen.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 50002BO
-
StartDi. 07.10.2025
20:00 UhrEndeDi. 07.10.2025
21:30 Uhr - Anmeldeschluss: So. 05.10.2025
- Plätze: min. 1 / max. 30
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Borken
- Dokumente:
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02861/939-236
juergen.friedrich@borken.de