MS 365 – produktive Kollaboration Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen.
Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet.
- Der Intensivkurs ist anerkannt als Bildungsurlaub -
Highlights:
- Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
- MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung
- MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
- Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung
BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Für das Webinar gibt es KEINE Durchführungsgarantie.
Das Webinar findet in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation statt. Einem Verbund westfälischer Volkhochschulen zur erweiterung des digitalen Angebots der örtlichen Volkshochschullandschaft in Westfalen.
Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Sie können gern folgenden Hinweis zu Informationen und Systemvoraussetzungen zu Zoom einbinden: Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: support.zoom.us/hc/de/articles/201362023- Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: zoom.us/test
Datenschutzhinweis:
Additiv zu unserer eigenen Datenverarbeitung werden ihr Vor- und Zuname, sowie ihre E-Mail-Adresse an die Partner der vhs DigitalKooperation weitergeleitet(aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg). Damit sie von dort zentral die Zugangsdaten der Fortbildungsveranstaltung via Mail zugesandt bekommen.
Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Montag
07.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
|
Online Kurs |
2 |
Dienstag
08.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
|
Online Kurs |
3 |
Mittwoch
09.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
|
Online Kurs |
4 |
Donnerstag
10.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
|
Online Kurs |
5 |
Freitag
11.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
|
Online Kurs |
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 50022BO
-
StartMo. 07.07.2025
09:00 UhrEndeFr. 11.07.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss:
- Plätze: min. 1 / max. 30
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Borken
- Dokumente:
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02861/939-236