© leoninnedistribution.com
© Stadt Velen
Am Sonntag, 21. September 2025, geht es um pointierte musikalische Akzente. Das vielfach ausgezeichnete Bremer Quartett "Die Grenzgänger" spielt Lieder aus demokratischer und humanistischer Tradition, um an weniger bekannte Kapitel der deutschen Geschichte zu erinnern. Mal federleicht, mal tiefschürfend präsentieren die vier bestens ausgebildeten Musiker unbekannte Geschichten und Lieder und singen und erzählen vom Lieben und vom Kämpfen, aus dem unser demokratisches Heute entstand. Im Programm...
Massendigitalisierung und Künstliche Intelligenz sind dabei, die Arbeit von Historikerinnen und Historikern grundlegend zu verändern. Dieser Vortrag führt sein Publikum von staubigen Archivkartons hinein in die Welt neuronaler Netze. Wo früher einzelne Aktenbündel auf dem Lesepult lagen, stehen heute riesige digitale Sammlungen bereit: von Zeitungen über Sitzungsprotokolle bis hin zu Kochbüchern und Magazinen. Doch was bedeutet das konkret für die historische Praxis? Welche neuen Fragen lassen...
Schon Goethe fragte sich affin: "Willst du immer weiter schweifen? So wird alles dir zu viel. Was wohl könntest du abstreifen, für ein beständigeres Ziel?" Ergründen, was ver-ankert und hält. Sinnvolles finden, was stützt und beschützt. Das schützt nicht nur vor emotionaler Erschöpfung, so lassen sich auch belastende Lebenssituationen ohne größeren Schaden besser überstehen. Viel Hilfreiches hierzu bietet dieser Vortrag aus dem reichen Erfahrungsschatz der Logotherapie, einer Sinnlehre gegen die...
zu den Stellenangeboten