Skip to main content Skip to page footer

Personalisierte Medizin und zielgerichtete Gesundheitsversorgung

(c) Jürgen Friedrich

Die Personalisierte Medizin hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt in der Krebstherapie mittlerweile einen festen Bestandteil dar. Das Angebot des ZPM richtet sich dabei in erster Linie an onkologische Patientinnen und Patienten, für die keine etablierten Therapieoptionen (mehr) zur Verfügung stehen. Mit Hilfe molekulargenetischer Diagnostik wird das Tumorgewebe untersucht, um genetische Veränderungen im Erbgut der Tumorzellen festzustellen und dadurch die individuelle Erkrankung besser zu verstehen. Eine Vielzahl dieser Veränderungen können als Ansatzpunkt für eine zielgerichtete Krebstherapie genutzt werden. In der Entzündungsmedizin wird der Ansatz der personalisierten Versorgung derzeit ausgeweitet, mit dem Ziel, die Molekularen Entzündungsboards (MEB) ebenfalls in der Krankenhausversorgung zu verstetigen. Ein zukünftiges Thema der ZPM wird auch die personalisierte Alternsmedizin sein, das heißt die richtige Prävention zum richtigen Zeitpunkt für alle Menschen anzustoßen.

 

Referentin: Dr. rer. nat. Fee Schmitt - Geschäftsführung Zentrum für Personalisierte Medizin, Universitätsklinikum Tübingen

 

Die Personalisierte Medizin hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt in der Krebstherapie mittlerweile einen festen Bestandteil dar. Das Angebot des ZPM richtet sich dabei in erster Linie an onkologische Patientinnen und Patienten, für die keine etablierten Therapieoptionen (mehr) zur Verfügung stehen. Mit Hilfe molekulargenetischer Diagnostik wird das Tumorgewebe untersucht, um genetische Veränderungen im Erbgut der Tumorzellen festzustellen und dadurch die individuelle Erkrankung besser zu verstehen. Eine Vielzahl dieser Veränderungen können als Ansatzpunkt für eine zielgerichtete Krebstherapie genutzt werden. In der Entzündungsmedizin wird der Ansatz der personalisierten Versorgung derzeit ausgeweitet, mit dem Ziel, die Molekularen Entzündungsboards (MEB) ebenfalls in der Krankenhausversorgung zu verstetigen. Ein zukünftiges Thema der ZPM wird auch die personalisierte Alternsmedizin sein, das heißt die richtige Prävention zum richtigen Zeitpunkt für alle Menschen anzustoßen.

 

Referentin: Dr. rer. nat. Fee Schmitt - Geschäftsführung Zentrum für Personalisierte Medizin, Universitätsklinikum Tübingen

 

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 10225BO
  • Start
    Do. 29.01.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 29.01.2026
    20:00 Uhr
  • | 1 Unterrichtseinheit
  • Anmeldeschluss: Mi. 28.01.2026
  • Plätze: min. 1 / max. 20
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle Borken
  • Online Kurs Online
  • Kontakt:
    Fragen zur Buchung: Jürgen Friedrich 02861/939-236 juergen.friedrich@borken.de