Kursnummer | 20301BO |
Dozentin |
Rita Umme |
Datum |
Samstag, 10.05.2025
08:00–20:30 Uhr
Anmeldeschluss: 22.04.2025 |
Gebühr | 84,00 EUR |
Ort |
Bahnhof Borken
|
In Kooperation mit dem aktuellen forum VHS, Ahaus.
Der Expressionismus gilt heute als Publikumsmagnet und nicht selten gehören die ausdrucksstarken und farbintensiven Werke zu den Lieblingen der Museumsbesuchenden. Doch das war nicht immer so: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als erste expressionistische Tendenzen sichtbar wurden, wurden die Kunstschaffenden missverstanden und angefeindet. Die Sammlungspräsentation der Emdener Kunsthalle erzählt die bewegte Geschichte des Expressionismus von seinen Anfängen als Revolte gegen die offizielle Kunstpolitik im Wilhelminischen Zeitalter bis zu seiner Rehabilitierung nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch der Einfluss des Expressionismus auf die jüngere Kunstproduktion wird deutlich.
Starten Sie in Emden mit einer Führung durch diese Farbenwelt bevor Sie in die von Wolken, Wind und Weite geprägte Landschaft an der ostfriesischen Küste eintauchen. In Emden wird zusätzlich zu Ihrer VHS-Reisebegleitung Rita Umme eine weitere Begleitung des Stadtmarketings hinzusteigen und Ihnen das Gebiet der Krummhörn, nordwestlich der Seehafenstadt gelegen, nahebringen.
Lassen Sie sich zunächst in Greetsiel von der Atmosphäre des malerischen Fischerorts mit seinem Hafen, den hübschen Kapitänshäusern und den Windmühlen verzaubern. Sie werden nun ein wenig Zeit für einen Mittagssnack (auf eigene Kosten) haben. Fangfrischer "Granat" oder ein "lecker Koppke Tee" schmecken hier besonders gut. Gemeinsam fahren Sie dann zum Campener und zum Pilsumer Leuchtturm und entdecken das gut erhaltene Rundwarfendorf Rysum, in dessen Mitte auch an höchster Stelle die mächtige Kirche mit einer der ältesten bespielbaren Orgeln Europas befindet. Erfahren Sie Interessantes über das oft gefahrvolle Leben der hier lebenden Menschen, über Burgen, über stattliche Gulfhöfe und vieles mehr - bevor Sie schließlich wieder gen Heimat aufbrechen.
Anmeldungen sind nur über das aktuelle forum VHS, Ahaus (Kurs-Nr. 251-2305) möglich. Folgen Sie gerne diesem Link:
https://vhs.link/PMKyRp