Kursnummer | 10306BO |
Dozentin |
Lynn Bürger |
Datum |
Mittwoch, 19.05.2021
19:30–21:00 Uhr
Bei Redaktionsschluß noch nicht verbindlich bestätigt. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
VHS Forum
|
Wie kochen, beten und feiern eigentlich jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde in Münster? Wie gestalten sie das Gemeindeleben und welche Schwierigkeiten begegnen ihnen bei der Auslebung ihres Glaubens?
Durch eine eineinhalbjährige Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Münster und dem Servicepunkt Film der Universität Münster konnte ein Film entstehen, der aus dem Alltag der Gemeinde erzählt. Viele Mitglieder haben über ihr Engagement für die Gemeinde gesprochen, und auch darüber, wie sie in der Gemeinde in Münster Judentum leben.
Der Dokumentarfilm gliedert sich in sieben Episoden, die Einblick in die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geben und Riten und gelebte jüdische Tradition zeigen. Sie erzählen von der Geschichte der Gemeinde - anhand des alten jüdischen Friedhofs - und von der Entwicklung nach 1945, von Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinschaft und davon wie die Gemeinde sich organisiert.
Den jungen Filmautoren Lynn Bürger und Axel Linnenberg ist ein dichter Film gelungen, der von seinen sympathischen Protagonisten und deren authentische Erzählungen getragen wird.